Atomium

Atomium

102 Meter hoch ist das Wahrzeichen der belgischen Hauptstadt Brüssel, das der Architekt André Waterkeyn entwarf. Errichtet wurde das überdimensionale Eisenatom im Jahr 1958 anlässlich der 17. Weltausstellung in Brüssel. Aufgrund seiner Beliebtheit wurde es nach der Expo nicht wieder abgebaut, sondern blieb erhalten. Das Symbol für das damals noch junge Atomzeitalter und den wissenschaftlichen Fortschritt stand auch für die friedliche Nutzung der Kernkraft.

Das Bauwerk stellt die 165-milliardenfache Vergrößerung einer Elementarzelle der Kristallstruktur von Eisen dar. Das 2.400 Tonnen schwere Atomium besteht aus 9 Kugeln mit je 18 Meter Durchmesser, die durch 23 Meter lange Röhren miteinander verbunden sind. Mit einem Aufzug – seinerzeit der schnellste der Welt – gelangen Besucher zur obersten Kugel, wo sich durch die riesigen Fenster ein Panoramablick über die Hauptstadt eröffnet. Via Rolltreppen, die durch die Rohre verlaufen, sind die 6 begehbaren Kugeln miteinander verbunden.

2004 bis 2006 wurde die Sehenswürdigkeit saniert und die Aluminiumhülle durch Edelstahlverkleidung ersetzt. Zur Wiedereröffnung 2006 erschien eine 2-Euro-Münze, auf der das Atomium zu sehen war.

Gehen Sie mit uns auf Weltreise!

Erleben Sie Weltgeschichte hautnah und tauchen Sie ein in die verschiedenen Kulturen der Länder.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Gullivers Welt 2.0

Gulliverwelt 2.0
Im Blumengarten
66450 Bexbach

Unsere Adresse

Gulliver-Welt 2.0
Im Blumengarten
66450 Bexbach

www.gulliverwelt-bexbach.de
Tel: 06841-709 286
Fax: 06841-709 33 231
Email: info@gulliverwelt-bexbach.de

Ganzjährig geöffnet

Eintritt frei

Parkmöglichkeiten