
Schloss Forbach
Château du Schlossberg
Auf einer Höhe von mehr als 300 Metern steht Forbachs Symbol, das den Ort im Département Moselle weithin überragt: der 28 Meter hohe achteckige Schlossberg-Turm.
Das Schloss Forbach wurde Ende des 12. Jahrhunderts auf dem Schlossberg erbaut und 1257 erstmals erwähnt. Seine Bauweise umfasste früh- und spätgotische Elemente sowie eine Erweiterung im Renaissance-Stil. Im Zuge des Dreißigjährigen Krieges wurde es auf Befehl von Ludwig XIII. im Jahr 1634 jedoch vollständig zerstört.
1795, während der Französischen Revolution, wurden die Ruinen zum Steinbruch und lieferten Baumaterial für die Bevölkerung zum Bau neuer Häuser; der Schlossberg wurde zum „Berg der Brüderlichkeit“. Der deutsche Architekt Paul Tornow ließ den Turm 1888 bis 1891 auf den Überresten des mittelalterlichen Roten Turms im neugotischen Stil errichten. Gegen Ende des Zweiten Weltkrieges wurde der Turm erneut stark beschädigt. In den 1950er Jahren wurde er jedoch saniert und wieder aufgebaut. Heute ist der Schlossturm ein Aussichtsturm, und der restaurierte Rittersaal bietet einen Einblick in mittelalterliche Architektur. Aufgrund des Panoramablicks auf die Saar und die Grenzregion wird er auch Turm Saareck genannt.
Gehen Sie mit uns auf Weltreise!
Erleben Sie Weltgeschichte hautnah und tauchen Sie ein in die verschiedenen Kulturen der Länder.
Gullivers Welt 2.0
Gulliverwelt 2.0
Im Blumengarten
66450 Bexbach
Unsere Adresse
Gulliver-Welt 2.0
Im Blumengarten
66450 Bexbach
www.gulliverwelt-bexbach.de
Tel: 06841-709 286
Fax: 06841-709 33 231
Email: info@gulliverwelt-bexbach.de

Ganzjährig geöffnet

Eintritt frei
